Medienbericht 25 Jahre SNGW

Die jubilierende SNGW mit Gästen

Die St. Nikolausgesellschaft Wangen b. Olten feiert ihr 25-jähriges Jubiläum
(Text verfasst durch Markus von Arx, Präsident SNGW)

Kürzlich durfte der Mitgründer und Präsident der St. Nikolausgesellschaft Wangen b. Olten (SNGW) die fast vollzählige Vereinsfamilie sowie die Gäste begrüssen. Mit grosser Dankbarkeit und Freude führte der Präsident Markus von Arx durch die Jubiläums-Nikolaus-Versammlung. Mit dem Zitat „Das Vereinsjubiläum ist das einzige Fest, bei denen sich die Mitglieder mit dem Segen des Präsidenten auf ihren Lorbeeren ausruhen dürfen“ eröffnete er schmunzelnd die Versammlung und erntete dabei heitere Zustimmung. Von den einst vier Gründervätern ist heute ausser dem Präsi noch Benjamin Borner dabei. Diesen begrüsste der Präsi besonders und dankte ihm für seine 25 Jahre lange Treue zur SNGW! Wer hätte damals bei der Gründung gedacht, dass die beiden Grossväter immer noch so voller Enthusiasmus aktiv dabei sind. Der Präsi liess in kurzer Abhandlung die letzten schönen, mannigfaltigen und erfolgreichen 25 Vereinsjahre Revue passieren. Die Gesellschafter starteten im Jahre 2000 mit viel Enthusiasmus, Empathie, Glauben an das Gute und Schaffenskraft. Dabei ernteten sie mit ihren seriösen, liebenswürdigen und heiteren Nikolausbesuchen viel Lob. In den ersten Jahren leisteten die Aktiven neben der Nikolaus-Saison viele Einsätze bei Serviceleistungen, Mitarbeiten bei Dorf- und Musikfesten, etc. Aufwändige Arbeitseinsätze wurden sogar am legendären und grossen Zürifäscht geleistet. Da der hl. Nikolaus, oder bei uns auch Samichlaus genannt, unter seinen vielen Patronaten auch der Patron der Kinder ist, haben sich die Gesellschafter vor 23 Jahren entschieden, die Kinderspitex Nordwestschweiz finanziell jedes Jahr zu unterstützen. Diese Unterstützung starteten sie gleich mit einem eigens organisierten und ausverkauften Murmi-Konzert in der Alphalle in Wangen. Der Präsi beleuchtet bei seinem Kurzreferat auch den Ursprung und Werdegang unseres Samichlaus-Brauchtums in der Schweiz und Europa. Die Verehrung des Bischofs von Myra begann bereits im 5.Jh. im byzantinischen Reich. Kaum ein Mensch verkörperte die Nächstenliebe mit aller Überzeugung und Energie wie der Bischof in Myra. Er lebte zwischen 250 – ca. 335 im damaligen griechischen Lykien, das heute zur türkischen Südküste gehört. Der „Einkehrbrauch“, der heute gepflegt wird, gilt als eines der ältesten Brauchtümer Europas. Jedoch hat der durch die Luft fliegende Rentierschlitten und der Weihnachtsmann gar nichts mit dem Samichlaus-Brauchtum in Europa zu tun. Die SNGW ist bestrebt, in den grossen Fussstapfen des hl. Nikolaus / Samichlaus gehen zu können, um den Menschen weiterhin viel Freude, Mystik, Zuversicht und Nächstenliebe zu schenken. Denn nicht das Materielle steht im Fokus der SNGW, arbeiten doch alle ehrenamtlich für den Verein, sondern das Menschliche, Wohltätige und die Nächstenliebe. In diesem Sinne, noch weitere viele Jahre aktiv sein zu dürfen, wurde der erfolgreiche geschäftliche Teil beendet und die Anwesenden gingen zum gemütlichen Jubiläumsteil über.

Saison 2024 – 25 Jahre SNGW

Die St. Nikolausgesellschaft Wangen b.O. feiert ihr 25. Jahr Jubiläum.

Die jubilierende St. Nikolausgesellschaft in Wangen b.O. begann ihr Jubiläumsjahr mit der Organisation und Betreuung der Samichlaus-Segensfeier in der St. Ursen-Kathedrale in Solothurn. Unter dem Patronat der IG SAMICHLAUS-SCHWEIZ.CH wurde die Segensfeier bei besten Bedingungen mit einem grossartigen Einzug eröffnet. Mit Treichelklängen und Iffelen der St. Nikolaus-Gesellschaft Olten sowie der SNGW wurde der Einzug der Samichläuse mit Weihbischof Josef Stübi in die Kathedrale begleitet. Auch zwei Eseli betraten die Kathedrale und fühlten sich während der Feier in dem ehrwürdigen Gotteshaus sehr wohl.

Seit über 15 Jahren begleiten die Aktiven der SNGW die Aussendung der SNGO in Olten, sowie den Chlaus-Einzug in Oftringen. Am 5. Dezember wurde der Samichlaus mit Gefolge durch die Kinder und Erwachsenen in Wangen herzlich empfangen. Dabei wurde der Tross durch die archaischen Treichelklänge der St. Nikolaus-Gruppe Olten angekündigt. Auch wurde der Einzug des weisen und langbärtigen Mannes mit farbig leuchtenden Iffelen, sowie vom fröhlichen Glockenklang des Freizeitclub Arkadis Olten begleitet. Dieser nimmt seit 22 Jahren am Einzug teil. Die gute Zusammenarbeit zwischen der im 25-Jahr-Jubiläum befindlichen St. Nikolausgesellschaft Wangen, der gleichaltrigen St. Nikolaus-Gruppe Olten, sowie des Frauen-Power-Team Oftringen und dem Freizeitclub Arkadis ist einmalig! Einander zu helfen, um das altehrwürdige Brauchtum zu pflegen, motiviert die Aktiven, trotz Mitgliederschwund, jedes Jahr aufs Neue. Die vom hl. Bischof Nikolaus von Myra vorgelebte Nächstenliebe, Mut und Tatkraft spornt die St. Nikolausgesellschaft, sowie hunderte von Nikolausvereinen in der Schweiz an.

Am Festtag des hl. Nikolaus besuchte der Samichlaus Kindergärten, Schulklassen und Seniorenheime in der Region sowie viele Familien. Auch an den weiteren Abenden wurden die Familien besucht, da dies für die Gesellschaft nicht an einem Abend bewältigt werden konnte.  Mit dem Besuch des Patronatsgottesdienstes in der Pfarrkirche St. Niklaus bei Solothurn und weiteren Familien machten sich Samichlaus und seine lieben Helfer am Sonntagabend spät auf den Heimweg, zurück nach Myra. Die SNGW bedankt sich bei der Bevölkerung von Wangen und allen besuchten Menschen von ganzem Herzen für die herzliche Aufnahme bei ihren Besuchen.

Dass all die Besuche, Menschen zu erfreuen, Hoffnung und Zuversicht zu bereiten, bewältigen werden kann, ist die SNGW dringend auf weitere Helfer angewiesen. Haben wir Dich jetzt angesprochen, dann melde Dich unverbindlich auf folgender Seite:

https://www.nikolauswangen.ch/index.php/kontakt/

Wir freuen uns auf Dich!